Rinderbrühe
Diese selbstgemachte Brühe ist eine zuverlässige Grundlage für zahlreiche herzhafte Gerichte – von deftigen Eintöpfen über aromatische Soßen bis hin zu Suppen oder Schmorgerichten. Durch langes Köcheln von Rindfleischknochen, Gemüse und einer ausgewogenen Mischung an Gewürzen entsteht ein intensiver Fond, der sich gut auf Vorrat kochen und vielseitig einsetzen lässt.
Zutaten
- 800 g Fleischknochen vom Rind
- 2 Zwiebeln
- 3 Knoblauchzehen
- ½ Lauch
- 2 Karotten
- 3 Champignons
- ¼ Sellerieknolle
- 1x Stück 3x3cm Ingwer
- 2 Lorbeerblätter
- 1 TL Pfefferkörner
- 1 Zweig Thymian
- 1 Zweig Rosmarin
- 1 Sternanis
- 5 Nelken
- 1 TL Majoran
- 1 TL Kreuzkümmel
- ½ Zimtstange
- 1 Handvoll frische Petersilie
- 10 g Salz auf 1 Liter Brühe
800 g
2
3
½
2
3
¼
1 Stück (3×3 cm)
2
1 TL
1 Zweig
1 Zweig
1
5
1 TL
1 TL
½
1 Handvoll
10 g
Fleischknochen vom Rind
Zwiebeln
Knoblauchzehen
Lauch
Karotten
Champignons
Sellerieknolle
Ingwer
Lorbeerblätter
Pfefferkörner
Thymian
Rosmarin
Sternanis
Nelken
Majoran
Kreuzkümmel
Zimtstange
frische Petersilie
Salz auf 1 Liter Brühe
Auch jedes andere übrig gebliebene Gemüse kann verwendet werden (z.B. Brokkolistrunk).
GESAMTDAUER: ca. 6 Std.
30 Min.
Vorbereitungszeit
30 Min.
Fleisch & Gemüse rösten
5 Std.
Kochzeit
SCHWIERIGKEIT: einfach
Und so gehts!
Schritt 1
Fleisch mit kaltem Wasser abwaschen (um mögliche Sägereste der Knochen abzuwaschen), abtrocknen und großzügig salzen.
Zwiebel halbieren (mit Schale) und restliches Gemüse in grobe Stücke schneiden.
Gewürze in einem kleinen Schälchen vorbereiten.
Schritt 2
Fleisch nochmal trocken tupfen und anschließend in einem Topf mit Öl scharf anbraten.
Sobald alle Fleischstücke beidseitig goldbraun sind, Fleisch aus dem Topf nehmen.
Zwiebeln mit der flachen Seite nach unten scharf anbraten.
Schritt 3
Fleisch, Gemüse und Gewürze in Topf geben, durchmischen und kurz anrösten lassen.
Anschließend Topf mit kaltem Wasser auffüllen, bis alle Zutaten mit Wasser bedeckt sind.
Schritt 4
Dies insgesamt 5 Stunden bei niedriger Hitze und geschlossenem Deckel köcheln lassen.
Nach ca. einer halben Stunde den entstandenen Schaum abschöpfen.
Nach den 5 Stunden Brühe durch ein Sieb geben.
Tipp zur Aufbewahrung
Brühe um knapp die Hälfte bis ⅔ reduzieren. Dadurch entstehen sehr intensive Brüh-Aromen. Diese Brühe kann man dann in Eiswürfelformen geben.
Das könnte dir auch gefallen!
- Alle Rezepte
- Alle Rezepte
Butter Chicken, im Original Murgh Makhani, wurde in den 1950er Jahren in Neu-Delhi von Kundan Lal Gujral erfunden. Der Klassiker...
Garam Masala ist eine der bekanntesten Gewürzmischungen Indiens. Jede Region und oft sogar jede Familie hat ihr eigenes Rezept. Unsere...
Aus dem Ofen direkt auf den Tisch! Fruchtige Tomaten, geschmolzener Käse und eine kräftige Fleischsoße verschmelzen zu einem echten Wohlfühlgericht....