Gemüsebrühe
Diese selbstgemachte Gemüsebrühe ist die perfekte Basis für Suppen, Eintöpfe oder Saucen – vollgepackt mit natürlichen Aromen und ganz ohne künstliche Zusätze. Sie besteht aus frischem Gemüse, aromatischen Gewürzen und Kräutern und kann individuell mit Gemüseresten ergänzt werden. Durch das langsame Köcheln über mehrere Stunden entfalten sich die Geschmacksstoffe besonders intensiv. Ideal auch zum Einfrieren in konzentrierter Form – für einen schnellen und gesunden Küchenhelfer jederzeit griffbereit.
Zutaten
- 3 Zwiebeln
- 3 Knoblauchzehen
- ½ Lauch
- 3 Karotten
- 5 Champignons
- ½ Sellerieknolle
- 1x Stück 3x3cm Ingwer
- 2 Lorbeerblätter
- 1 TL Pfefferkörner
- 1 Zweig Thymian
- 1 Zweig Rosmarin
- 1 Sternanis
- 5 Nelken
- 1 TL Majoran
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 kleines Stück Zimtstange
- 1 Handvoll frische Petersilie
- 10 g Salz auf 1 Liter Brühe
3
3
½
3
5
½
1 Stück (3×3 cm)
2
1 TL
1 Zweig
1 Zweig
1
5
1 TL
1 TL
½
1 Handvoll
10 g
Zwiebeln
Knoblauchzehen
Lauch
Karotten
Champignons
Sellerieknolle
Stück 3x3cm Ingwer
Lorbeerblätter
Pfefferkörner
Thymian
Rosmarin
Sternanis
Nelken
Majoran
Kreuzkümmel
Zimtstange
frische Petersilie
Salz auf 1 Liter Brühe
Auch jedes andere übrig gebliebene Gemüse kann verwendet werden (z.B. Brokkolistrunk).
GESAMTDAUER: ca. 6 Std.
30 Min.
Vorbereitungszeit
30 Min.
Gemüse rösten
5 Std.
Kochzeit
SCHWIERIGKEIT: einfach
Und so gehts!
Schritt 1
Zwiebel halbieren (mit Schale) und restliches Gemüse in grobe Stücke schneiden.
Gewürze in einem kleinen Schälchen vorbereiten.

Schritt 2
Zwiebeln mit der flachen Seite nach unten scharf anbraten.
Gemüse und Gewürze in Topf geben, durchmischen und kurz anrösten lassen.
Anschließend Topf mit kaltem Wasser auffüllen, bis alle Zutaten mit Wasser bedeckt sind.

Schritt 3
Dies insgesamt 5 Stunden bei niedriger Hitze und geschlossenem Deckel köcheln lassen.
Nach ca. einer halben Stunde den entstandenen Schaum abschöpfen.
Nach den 5 Stunden Brühe durch ein Sieb geben.

Tipp zur Aufbewahrung
Brühe um knapp die Hälfte bis ⅔ reduzieren. Dadurch entstehen sehr intensive Brüh-Aromen. Diese Brühe kann man dann in Eiswürfelformen geben.

Das könnte dir auch gefallen!
- Alle Rezepte
- Alle Rezepte

Ein einfacher Schokokuchen mit intensiver Kakaonote und glutenfreier Rezeptur – ohne Kompromisse bei Geschmack oder Textur. Wenige Zutaten, klare Zubereitungsschritte...

Glutenfreie Mehlmischungen sind für Menschen mit Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit unverzichtbar – doch gute, ausgewogene Mischungen sind oft schwer zu finden....

Kräftig, würzig und vollmundig im Geschmack – Lammbrühe ist eine aromatische Basis mit besonderem Charakter. Durch das Rösten der Knochen...